Wildfangs Onlinepfade Sucherchen

Wildfangs-Onlinepfade

Das Ding mit dem Sucherchen

 

Suchen ist eine der möglichen Beschäftigungsformen, die sich für dich und deinen Hund aus der Jagdhundearbeit übernehmen lassen um die Zusammenarbeit zwischen dir und deinem Hund zu fördern und auch ohne Wild die Spezialisierung deines Hundes zu nutzen.

ARBEITEN AUF DER SPUR

Dein Hund kann lernen einer von dir definierten Spur zu folgen und Wildspuren dabei auszuklammern. Das kann zum Beispiel die Spur eines gezogenen Dummys sein. Wichtig ist hierbei, dass dein Hund Interesse an dieser Spur hat und ihn der Geruch zur Spur zieht. Hat er kein Interesse oder löst der Geruch ihn an der Spur einfach nicht aus, wird es schwer für dich deinem Hund zu erklären dass er suchen soll. Verbindet er aber etwas Positives mit seinem Dummy und hat eine Erwartungshaltung, das es sich lohnt wenn er findet, wird er der Spur treu bleiben und es finden wollen.

Gestalte den Anfang, die Spur selbst und das Ende der Spur deinem Hund entsprechend. Ist dein Hund eher jemand der sofort los rast? Dann gib ihm am Anfang die Möglichkeit sich erst einmal mit dem Geruch auseinander zu setzen und sich darauf zu konzentrieren. Gebe du das Tempo vor und lass dich nicht durch Wald und Wiese zerren. Ist dein Hund recht zögerlich, zeige ihm, dass auch du auf jeden Fall finden möchtest. Tu so als würdest du selber suchen, hocke dich hin, rieche an Blättern und Ästen, mache deinen Hund neugierig. Du wirst sehen, er möchte bestimmt wissen was du da gerade tust…

Um die Spur selbst zu gestalten gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Überlege dir, was du deinem Hund mit der Spur sagen möchtest. Du kannst folgende Faktoren variieren:

  • Geruchsstoff „Was wird gesucht“ (Dummy; bestimmte Flüssigkeit; Person…)
  • Untergrund „Wo wird gesucht“ (Feld; Wald; Wiese; Asphalt…)
  • Wetter „Welche Wetterbedingungen habe ich“ (Sonne; Regen; Wind; Schnee…)
  • Stehzeit der Spur „Wie alt ist die Spur bereits“
  • Temperatur

DAS ENDE DER SPUR – WENN DEIN HUND FINDET

Findet dein Hund am Ende der gelegten Dummyspur seinen Dummy, freue dich mit ihm das er gefunden hat, motiviere ihn es aufzunehmen und mit dir zum Ausgangspunkt der Spur zurück zu laufen. Tausche hier das Dummy und beendet die Aufgabe. Du kannst das Dummy natürlich auch so auslegen, dass dein Hund es in der Nase hat, es auch sieht aber selber nicht dran kommt. Er braucht deine Hilfe und muss dich für die Lösung des Problems mit einbeziehen. So bist du wieder in seinem Kopf und ihr löst den Fall gemeinsam.

 Sei auch hier kreativ und habe Spaß daran neue Aufgaben zu stellen. 

 

 

Hier geht es zu deinen Aufgaben: (Klick! … auf den Aufgabennamen und du kommst zu den PDF´s

Sucherchen Intro

Bevor du mit deiner Arbeit beginnst, versichere dich bitte, dass du dort wo du suchen  möchtest auch das Gelände betreten darfst. Bitte informiere dich vorher über die Gegebenheiten vor Ort wie es mit dem Wald – Wiesen – und Feld Begehungsrechten aussieht. Achte darauf das du niemanden mit deiner Arbeit störst, besonders die Wald – und Wiesenbewohner nicht.

Spurtreu Theorie

Hier bekommst du erst einmal einen kleinen Überblick über die Theorie damit du in die Suche einsteigen kannst.

Spurtreu Praxis

Wie du deine aller erste Spur legst erfährst du hier!

Untergrundwechsel Sucherchen

Untergrundwechsel zu arbeiten finde ich immer sehr spannend, da sich hier ein wesentlicher Teil der Spur ändert.

Sucherchen die Verleitung

Verleitungen bewußt legen und ausarbeiten damit man später weiß wie denn der Hund so ausschaut wenn er andere Ideen im Kopf halt außer der Spur die eigentlich gearbeitet werden soll.

Fährtenviereck

Eine tolle Möglichkeit wenn du mal nicht einen ganzen Kilometer durch den Wald laufen möchtest, sondern hier kannst du auf relativ kleiner Fläche eine „Endlossuche“ starten.

Verabschiedung Sucherchen

Fein, dass du mitgemacht hast! Ich hoffe ihr hattet eine Menge Spaß zusammen und habt noch das ein oder andere Entdeckt woran ihr noch ein bisschen arbeiten könnt!

Liebe Grüße

Nicole Lützenkirchen

Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wildfangs Revier
Wissen & Training

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

waldcoach
für hundetrainer

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wer coacht bei
MEIN WILDFANG

Allein´im Wald