Wildfangs Onlinepfade Apportieren

Wildfangs-Onlinepfade

Das Ding mit dem Apportieren

 

Apportieren ist eine der möglichen Beschäftigungsformen, die sich für dich und deinen Hund aus der Jagdhundearbeit übernehmen lassen um die Zusammenarbeit zwischen dir und deinem Hund zu fördern und auch ohne Wild die Spezialisierung deines Hundes zu nutzen.

APPORTIEREN – MEHR ALS BÄLLCHEN HOLEN?

Definitiv ja! Du musst dich nicht zur Bällchenwurfmaschine degradieren um deinen Hund auszulasten

„Apportieren ist für dich eine gute Möglichkeit deinen Hund zu beschäftigen, ihn zum denken zu bringen und sein Interesse an dir und an dem was du tust zu fördern. Du hast unter anderem die Möglichkeit deinen Hund zu lenken, ihn zu stoppen, Absprachen in Hinsicht auf Beute zu treffen und seine Ruhe zu fördern.“

WARUM SOLLTE DEIN HUND APPORTIEREN KÖNNEN?

  • Ihr könnt etwas gemeinsam tun
  • Dein Hund wird seinen Anlagen gemäß gefördert
  • Ihr könnt gemeinsam Absprachen über Beute treffen
  • Du kannst seinen Gehorsam festigen und seine Ruhe fördern

Wie schaut es eigentlich mit der Motivation deines Hundes aus einen Gegenstand aufzunehmen? Kommt er gerne mit seinem Lieblingsspielzeug oder Dummy auf dich zu oder ist er eher verhalten. Was hat er für eine Erwartungshaltung, was mit ihm und seinem Lieblingsspielzeug/Dummy passiert wenn er auf dich zukommt? Du kannst über das Apportieren wichtige Absprachen über eure „Beute“ treffen und seine Bringfreude dabei fördern.

Apportieren ist nicht einfach nur holen und bringen. Du kannst deinen Hund wunderbar dazu bewegen dich dabei zu beobachten was du als nächstes für eine spannende Aufgabe stellst. Fördere seine Ruhe in dem du sein ruhiges Abwarten belohnst. Verändere seine Erwartungshaltung dadurch das nicht immer nur er, sondern auch mal du das Dummy holst. Er weiß einfach nicht was als nächstes kommt und bleibt mit seinem Kopf ganz bei dir.

Nebenbei kannst du prima deine eigene Körpersprache schulen. Hinterfrage eine Aufgabe die nicht so funktioniert hat wie du es dir vorgestellt hast. Warum ist dein Hund gerade nach links gelaufen obwohl du rechts gemeint hast? Warst du nicht eindeutig mit deiner Körpersprache? Waren deine Gesten nicht eindeutig? Bist du eindeutig in deinen Körpergesten, so kann sich dein Hund wunderbar an dir orientieren.

FINDE VARIATIONSMÖGLICHKEITEN UND SEI KREATIV BEI DER AUFGABENSTELLUNG.

Ach, und was passiert eigentlich wenn du das Dummy so versteckt hast, dass dein Hund es zwar in der Nase hat und es sieht aber nicht dran kommt? In diesem Moment hat er definitiv einen Konflikt. Welche Lösungsstrategie entwickelt er? Bleibt er ruhig davor sitzen und wartet bis du kommst? Holt er dich sogar oder will er den Baum am liebsten fällen in dem das Dummy liegt? Seine Strategie verrät dir schon einmal sehr viel über ihn.

TEAMPLAYER ODER EINZELKÄMPFER?

Braucht er mich wirklich um die Aufgabe zu lösen oder probiert er es selbst erst einmal. Das gibt dir unter Umständen auch Aufschluss darüber was du auf einem Spaziergang zu erwarten hast. Bezieht dich dein Hund in seiner Lösung mit ein? Probiere es aus! Nach und nach wirst du eure Stärken erkennen und an euren Schwächen zielgerichtet arbeiten können.

Hier geht es zu deinen Aufgaben: (Klick! … auf den Aufgabennamen und du kommst zu den PDF´s)

Apportieren Intro

Bevor du mit deiner Arbeit beginnst, versichere dich bitte, dass du dort wo apportieren möchtest auch das Gelände betreten darfst. Bitte informiere dich vorher über die Gegebenheiten vor Ort wie es mit dem Wald – Wiesen – und Feld Begehungsrechten aussieht. Achte darauf das du niemanden mit deiner Arbeit störst, besonders die Wald – und Wiesenbewohner nicht.

Apportieren Warm Up

Hier kannst du erst einmal mit ein paar Basics starten wie zum Beispiel das Schicken, Aufnehmen, zu dir zurück kommen, Steadiness und richtungsweisende Gesten überprüfen.

 

Die Sache mit der Distanz

Mal auf 5 oder 10 Meter geschickt zu werden ist meistens kein Problem. Aber was ist wenn der Weg zum Dummy mal wieder länger ist? Mit dieser Aufgabe kannst du daran arbeiten die Distanz zu vergrößern.

Genau das soll es sein

So viele interessante Dinge gibt es da draußen die man rumtragen kann. Aber wie schaffst du es das genau dieses eine Dummy gebracht wird?

Revieren

eim Revieren könnt ihr euch zusammen bewegen und noch ein bisschen an den richtungsweisenden Gesten arbeiten.

Wenn das Ende der Leine mal wieder zu schusselig ist

Gehörst du auch zu den Leuten die ständig etwas verlieren? Ich definitiv ja! Deshalb haben mich meine Hunde auch immer im Auge. Ich könnte ja mal wieder etwas verlieren …

Apportieren Verabschiedung

 

Fein, dass du mitgemacht hast! Ich hoffe ihr hattet eine Menge Spaß zusammen und habt noch das ein oder andere Entdeckt woran ihr noch ein bisschen arbeiten könnt!

Liebe Grüße

Nicole Lützenkirchen

Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wildfangs Revier
Wissen & Training

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

waldcoach
für hundetrainer

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wer coacht bei
MEIN WILDFANG

Allein´im Wald