Texel 2017 Antijagdtraining

dsc_1583

COACHING FÜR WILDDIEBE – ANTIJAGDTRAINING – AUF DER INSEL TEXEL


DER INTENSIVWORKSHOP FÜR DICH UND DEINEN JAGDLICH MOTIVIERTEN HUND

Im Workshop zum Thema Antijagdtraining werden wir Dich in die Welt Deines Hundes entführen.

Wir werden Dir zeigen, wie Dein Hund die Welt wahrnimmt und warum die Möglichkeit groß ist, dass er Dich im Wald auch schon mal für ein Eichhörnchen stehen lässt.

Wo genau beginnt das Jagdverhalten Deines Hundes? Was geschieht in seinem Kopf wenn Ihr zusammen in Wald und Feld unterwegs seid? Aber vor allem: Was kannst Du tun um auf Spaziergängen in seinem Kopf zu bleiben? Wo sind bei Dir, bei Deinem Hund und den gegebenen Umweltreizen z. Zt. die Grenzen des Machbaren erreicht?

Am Ende des Workshops hast Du einen anderen Blick für das Verhalten Deines Hundes. Du hast Euren ganz persönlichen Einstieg für das weitere Training gefunden, neue Ideen zur Hand und weißt, wie Du im Fall der Fälle handeln kannst.

Uns liegt es besonders am Herzen, dass Du das Thema Antijagdtraining nach dem Seminar in Bezug auf Deinen Hund weiter kritisch hinterfragst, Deinen Hund genauer beobachtest und Deine eigenen Sinne weiter schärfst.

Was erwartet dich in diesem Intensiv-Workshop?

Fünf Tage lang wird sich alles um die Jagdleidenschaft deines Hundes drehen!!!

Wir treffen uns bereits Sonntag Abend dem 7.5, zu einem gemeinsamen Strand-Spaziergang rund um den Leuchtturm, das Wahrzeichen von Texel . Anschließend können wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen im Strandrestaurant ein wenig kennen lernen.

Montag werden wir erst einmal in die Theorie einsteigen, schauen was so im Kopf deines jagenden Hundes vor sich geht, wie eure Ziele aussehen und wo wir bei jedem einzelnen am besten in das gemeinsame Training einsteigen.

Dienstag steht ganz in Zeichen von „Ruhe“ und „Kontakthalten“. Wie schaffst du es am besten, dass dein Hund zur Ruhe kommt, dadurch aufmerksamer wird und in der Lage ist, Kontakt zu dir zu halten.

Mittwochs werden wir beginnen ein Stopp-Signal aufzubauen. Wie macht man das am sinnvollsten und welche Absprachen musst du mit deinem Hund hierfür treffen.

Donnerstag arbeiten wir am Rückruf und werden noch einmal auf das Stoppen zurück kommen. Wir werden euch auch einige Ideen zur sinnvollen Auslastung vorstellen. Was könnt ihr machen, damit es für euren Hund interessant bei euch ist und er gerne Kontakt hält.

Freitag geht es auf eine Wanderung, auf der wir all das, was wir Montag bis Donnerstag besprochen und trainiert haben, wiederholen und festigen werden. Ihr bekommt Tipps, wie ihr das Gerlernte in Euren Alltag einbauen und festigen könnt.

Zum Abschluß werden wir uns am Freitag Abend noch zu einem gemeinsamen Abendessen treffen.

Der Intensivworkshop findet von Montags bis Freitags jeweils vormittags statt. Wir trainieren ca. 4 Stunden täglich. Danach habt ihr Zeit, die Insel auf eigene Faust zu erkunden.

Texel bietet zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten. Bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft sind wir natürlich gerne behilflich (Unterkunft und Verpflegung ist nicht im Preis enthalten).

Teilnahmegebühr pro Team 390 Euro (Frühbucher bis 24.12.2016 370 Euro)

Anmelden könnt ihr euch unter anne@mein-wildfang.de !!!

Wir freuen uns auf Euch …

 

Tags:

Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wildfangs Revier
Wissen & Training

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

waldcoach
für hundetrainer

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wer coacht bei
MEIN WILDFANG

Allein´im Wald