Beiträge mit Tag ‘Leverkusen’

Allein´im Wald – Die Online-Aufgaben

Coaching für Wilddiebe ®

Allein´im Wald – Nur du und dein Hund

Yeahhhhhh!

Den beliebten Workshop „Allein´im Wald“ – gibt es jetzt häppchenweise, Woche für Woche, zum download für dich!

Jeden Donnerstag gibt es eine neue Aufgabe. Von den Grundlagen übers Apportieren bis hin zur Suche ist alles dabei … 

Hier kommst du zur Aufgabe #1: klick

Was erwartet dich genau? 

DIE GEMEINSAME ZEIT GENIESSEN

In der Praxis, während des Unterrichts, läuft es gut zwischen dir und deinem Hund. Aber wie sieht es mit Eurem Training außerhalb des Hundeplatzes aus? Wie kannst du das Gelernte, möglichst kreativ, auf Spaziergängen im Wald und in deinem Alltag einbauen?

Du bekommst Aufgaben gestellt, die du mit deinem Hund alleine und ganz in Ruhe lösen kannst. Mal ganz konzentriert zusammen arbeiten und es dabei genießen zusammen draußen zu sein.

Für wen sind die Aufgaben geeignet?

Die Aufgaben sind jeweils gekennzeichnet ob sie für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet sind.

Du findest passend zu deinem jeweiligen Ausbildungsstand Aufgaben zu den Themen:

  • Grundlagen: Orientierung deines Hundes an dir, Stoppen, Rückruf etc.

  • Apportieren: Basics, Richtungsweisende Gesten, Apportieren in Kombination mit Gehorsam, Trainingseinheiten zum Thema Verweisen

  • Suchen: Einstieg in die Suche, Ideen für die Spurensuche

Teilweise lassen sich die einzelnen Aufgaben auch in zwei oder gleich in allen drei Kategorien einordnen. Damit du keine Aufgabe doppelt hast sind sie alle mit Nummern gekennzeichnet.

Bitte beachte bei den Aufgaben:

Diese Aufgaben ersetzen kein Training in der Hundeschule und sollen lediglich Anregungen dafür sein, das in der Hundeschule gelernte zu festigen und kreativ, ohne viel Aufwand in deinen Alltag einzubauen.

Hier kommst du zur Aufgabe #1: klick

Ich wünsche dir viel Freude dabei die Aufgaben mit deinem Hund zu lösen!

Nicole Lützenkirchen

Mein Wildfang – Coaching für Menschen mit jagenden Hunden

 

Anerkennung der Seminare durch die TÄK Niedersachsen

Copy of Das Mittwochs-gruppending (1)Anerkennung der Seminare und Workshops bei „Mein Wildfang“ als Fortbildung für Hundetrainer…

Es gab Post! Von der TÄK Niedersachsen… Die Seminare bei „Mein Wildfang“ sind als Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen der Hundetrainerzertifizierungen – HTF2017 anerkannt.

 

Wenn du zertifizierter Hundetrainer bist und an einem der nachfolgenden Seminare teilnimmst, erhältst du eine Teilnahmebescheinigung mit Nennung des Inhalts und der Stundenzahl. Diese kannst du dann als Nachweis zur Fortbildung bei der TÄK Niedersachsen einreichen…

 

„Die Welt im Kopf deines jagenden Hundes“ – Tagesworkshop in Leverkusen

Am Samstag den 04.03.2017 von 10-15 Uhr; Teilnahmegebühr 89 Euro je Mensch-Hund-Team; Veranstaltungsort Leverkusen

Hast du an diesem Tag keine Zeit, willst aber trotzdem wissen, was so im Kopf deines Hundes vor geht? Dann hast du die Möglichkeit den Onlinekurs zu buchen! Somit bist du unabhängig von Seminarzeiten und kannst den Kurs genau dann machen, wenn es bei dir zeitlich passt! Toll oder?

Hier findest du alle Infos dazu!

„Das Ausdrucksverhalten des Hundes“ – Themenabend – Referent:Martin Rösler

Am Dienstag den 07.03.2017  19 Uhr in Leverkusen;Teilnahmegebühr 20 Euro je Teilnehmer

Anmeldung über Anne@Mein-Wildfang.de  weiterlesen…

Das Ausdrucks- und Sozialverhalten der Hunde

csm_317_img_8931-zug-v-600_d882efd1f8
„Das Ausdrucks- und Sozialverhalten der Hunde“

Referent: Anton Fichtlmeier

 

Das Wesen des Hundes offenbart sich in seinem Ausdrucks- und Sozialverhalten. Der Vortrag befasst sich mit den Fragen: Wie teilen sich Hunde mit? Worüber „sprechen“ sie? Können wir uns ihrer Sprache bedienen? Was sollte der Mensch im Umgang mit dem Vierbeiner beachten?

Der Weg zum Fährtenprofi

„Der Weg zum Fährtenprofi“

anton-fa%cc%88hrtenprofi

 

Auslastung des Hundes in der Familie und Ausbildung für den Einsatz als Rettungs- und/oder Jagdhund
Referent: Anton Fichtlmeier

Seminarort: Leverkusen 22./23. Juli 2017


Anton Fichtlmeier gewährt Einblick in die Welt der Profis für das Rettungs- und Jagdhundewesen. Rettungs- und Jagdhundearbeit gehen gerade in den Suchbereichen nahtlos ineinander und gestatten uns, die Welt der Hundenase zu erfassen. Fichtlmeier gibt Tipps, wie dieses Fachwissen in den Familienalltag eingebaut werden kann, um so den Kursteilnehmern zu ermöglichen, ihre Hunde im Privatbereich besser auszulasten und zu Ausgeglichenheit zu führen.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen empfiehlt Fichtlmeier, den Hund dazu unter professionellen Aspekten an Suchaufgaben heranzuführen. Das ermöglicht  uns, der Leistungsfähigkeit der Hundenase gerecht zu werden und garantiert eine entsprechende Auslastung und/oder Einsatzfähigkeit des Hundes.


Ziel des Seminars sind
eine Intensivierung der theoretischen und praktischen Kenntnisse über die Sinne des Hundes, sein Suchverhalten und deren beeinflussende Faktorenden, sowie das Erlernen von unterschiedlichen Möglichkeiten, Suchaufgaben aufzubauen.

Das Ausdrucksverhalten des Hundes

Das Ausdrucksverhalten des Hundes Themenabend in Leverkusen
Referent: Martin Rösler (Hundeschule Rösler)
 
 
socke-6
 
 
Eine wichtige Aussage in der Fichtlmeiermethode ist:
 
„Erst kommunizieren dann konditionieren“
 
Um mit dem Hund kommunizieren zu können, ist es wichtig ihn zu verstehen.
Der Hund vermittelt seine momentanen Empfindungen, Bedürfnisse und Absichten über seine Körpersprache.
 
 
 
 
 
In diesem Themenabend geht es darum, zunächst grundsätzlich die Körpersprache des Hundes zu
begreifen, um dann den eigenen Hund besser lesen und dadurch auch besser reflektieren zu
können.
 
Der Informationsaustausch unter Hunden geht meist so schnell, dass der Mensch im tatsächlichen
Geschehen kaum eine Chance hat, wirklich zu erkennen, was gerade passiert und entsprechend die
Situation richtig einzuschätzen.
 

Erste Hilfe für deinen Hund

Erste Hilfe für deinen Hund – Im Fall der Fälle souverän handeln können!

Referentin: Sabine Rösler 

erste-hilfeIM ERSTEN MOMENT RICHTIG UND SOUVERÄN HANDELN KÖNNEN…

bis dir die Hilfe eines Tierarztes zur Verfügung steht!

Du kennst es bestimmt:
Du bist irgendwo im Nirgendwo, dein Hund tritt auf eine Scherbe und du mußt die Schnittwunde behandeln… Wie war das noch mal genau mit dem Verband und wo zum Teufel ist das Erste-Hilfe-Packet im Rucksack verstaut?!?

Nicht nur die Versorgung von Schnittwunden ist das Thema dieses Kurses.

Du wirst weiterhin noch mehr Infos darüber erhalten, wie die Sofortmaßnahmen bei:

Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wildfangs Revier
Wissen & Training

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

waldcoach
für hundetrainer

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wer coacht bei
MEIN WILDFANG

Allein´im Wald