Beiträge mit Tag ‘Jagdkontrolle’
Herbstferien 2018
Coaching für Wilddiebe ®
FREIRÄUME SCHAFFEN FÜR DICH UND DEINEN JAGDLICH MOTIVIERTEN HUND

Jagdkontrolle für Wilddiebe
An diesen fünf Vormittagen werde ich dich in die Welt deines Hundes entführen. Ich werde dir zeigen, wie dein Hund die Welt wahrnimmt und warum die Möglichkeit groß ist, dass er dich im Wald auch schon mal für ein Eichhörnchen stehen lässt.
Wo genau beginnt das Jagdverhalten deines Hundes? Was geschieht in seinem Kopf wenn Ihr zusammen in Wald und Feld unterwegs seid? Aber vor allem: Was kannst du tun um auf Spaziergängen in seinem Kopf zu bleiben? Wo sind bei dir, bei deinem Hund und den gegebenen Umweltreizen z. Zt. die Grenzen des Machbaren erreicht?
Was genau werden die Schwerpunkte sein?
– Verstehe deinen Hund und warum er „das tut was er tut“
– Lerne seine Körpersprache zu deuten und ihn zu reflektieren
– Arbeite an der Aufmerksamkeit und der Ruhe deines Hundes, aber auch an deiner Aufmerksamkeit und deiner Ruhe
– Spaß am miteinander haben
– Wie erklärst du deinem Hund, wo er sich aufhalten darf und wo nicht? (auf dem Weg bleiben)
– Was kannst du tun wenn dein Hund die Idee hat durchzustarten?
Am Ende dieser 5 Vormittage hast du einen anderen Blick für das Verhalten deines Hundes. Du hast Euren ganz persönlichen Einstieg für das weitere Training gefunden, neue Ideen zur Hand und weißt, wie Du im Fall der Fälle handeln kannst.
Bist du dabei?
Ich freue mich auf dich und deinen Hund!
Nicole Lützenkirchen
Termin / Dauer: Montag 15.10. – Freitag 19.10.2018; jeweils 10 – 13 Uhr
Theorie und Praxis
mind. 3 Teams, max. 6 Teams
Ort: Reviere um Leverkusen
Kosten: 349 Euro (incl.Mehrwertsteuer) aktive Teilnahme mit Hund (excl. Anreise; Unterkunft und Verpflegung)
Anmeldung über anne(at)mein-wildfang.de
Auslastung für Wilddiebe

Auslastung für Wilddiebe …
Die Welt des Jagdhundes hat sich entscheidend geändert. War er früher ein reiner Gebrauchshund und wurde entsprechend seiner Veranlagung ausgebildet und eingesetzt, ist er heute selbst in Jägerhand mehr Familienhund als Jagdgefährte.
Der größte Teil der Jagdhunde sind heute arbeitslose Spezialisten. Ihre besonderen Eigenschaften, die durch Zucht und Selektion gefördert und verfeinert wurden, sind nicht mehr gefragt, machen uns den Alltag auf den Spaziergängen schwer und führen uns oft an den Rand der Verzweiflung.
Wird ein jagdlich motivierter Hund nicht seinen Anlagen gemäß gefördert, kann es zu Problemen für den Hund, für den Hundehalter und für die Umwelt führen. Unkontrolliertes Jagen kann dabei eins der Probleme sein und führt zu Stress an beiden Enden der Leine.
Nichts desto trotz sind sie tolle umgängliche Familienhunde. Sie haben nicht umsonst so sehr unsere Herzen erobert. Bringen sie doch immer noch einen Hauch von Freiheit mit… Freiheit, die wir vielleicht gar nicht mehr so leben können, wie wir es wollen.
Lass uns doch mal genau hinschauen, wie du deine Spaziergänge in der freien Natur gestalten kannst. Welche Möglichkeiten gibt es da genau?
Suchen und Apportieren, Fährte oder Schleppe sowie das Verweisen sind dabei einige der möglichen Beschäftigungsformen, die sich für dich und deinen Hund übernehmen lassen um die Zusammenarbeit zwischen dir und deinem Hund zu fördern und auch ohne Wild seine Spezialisierung zu nutzen.
Wir werden einmal genau hinschauen, was der Jagdhund in der Praxis für Jobs zu erledigen hat, wie er seine Talente einsetzen kann und wo sich der Jäger auf die Eigenschaften seines Jagdhundes verlassen muss, um Erfolg zu haben.
Danach werden wir schauen, welche Aufgaben des Jagdhundes wir für Dich alltagstauglich abändern können.
Ich möchte dein Verständnis für deinen Hund, Euren richtigen Umgang miteinander und die Möglichkeit der artgerechten Auslastung bzw. Ausbildung einmal genau unter die Lupe nehmen.
Was habt Ihr für Möglichkeiten, wo kannst Du mit der Arbeit beginnen und diese zu Hause auch weiterführen?
Der Schwerpunkt an diesen 5 Vormittagen liegt in der Vermittlung von Ideen, wie du deinen (Jagd)Hund individuell und abwechslungsreich auslasten kannst um mit Spass gemeinsam etwas zu unternehmen.
Ganz nebenbei zeige ich dir, wie du hierbei wieder näher in den Fokus deines Hundes rückst, das Kontakthalten, die Ruhe und den Rückruf üben und festigen kannst.
Bist du dabei?
Ich freue mich auf dich…
Nicole Lützenkirchen
Termin / Dauer: Montag 22.10.2018. – Freitag 26.10.2018; jeweils 10 – 13 Uhr
Theorie und Praxis
mind. 3 Teams, max. 6 Teams
Ort: Reviere um Leverkusen
Kosten: 349 Euro (incl.Mehrwertsteuer) aktive Teilnahme mit Hund (excl. Anreise; Unterkunft und Verpflegung)
Anmeldung über anne(at)mein-wildfang.de
Coaching für Wilddiebe 2020
Coaching für Wilddiebe®
Jagdkontrolle

Coaching für Wilddiebe …
FREIRÄUME SCHAFFEN FÜR DICH UND DEINEN JAGDLICH MOTIVIERTEN HUND
An diesen fünf Vormittagen werde ich dich in die Welt deines Hundes entführen. Ich werde dir zeigen, wie dein Hund die Welt wahrnimmt und warum die Möglichkeit groß ist, dass er dich im Wald auch schon mal für ein Eichhörnchen stehen lässt.
Coaching für Wilddiebe in den Sommerferien
COACHING FÜR WILDDIEBE ®
FREIRÄUME SCHAFFEN FÜR DICH UND DEINEN JAGDLICH MOTIVIERTEN HUND
An diesen fünf Vormittagen werde ich dich in die Welt deines Hundes entführen. Ich werde dir zeigen, wie dein Hund die Welt wahrnimmt und warum die Möglichkeit groß ist, dass er dich im Wald auch schon mal für ein Eichhörnchen stehen lässt.
Coaching für Wilddiebe – Jagdkontrolle mit Nicole Lützenkirchen
FREIRÄUME SCHAFFEN FÜR DICH UND DEINEN JAGDLICH MOTIVIERTEN HUND

Das 1:1 Coaching – Die Welt im Kopf deines jagenden Hundes
Das 1:1 Coaching
– Die Welt im Kopf deines jagenden Hundes –
Was erwartet dich in diesem Coaching?
Du kennst es bestimmt: Gerade läuft dein Hund noch ganz entspannt neben Dir, Ihr genießt die frischen Morgenluft und die ersten Sonnenstrahlen. Doch auf einmal rastet bei Deinem Hund ein Schalter ein, er wirkt wie elektrisiert, ist nicht mehr ansprechbar für Dich und im nächsten Moment auch schon im Unterholz verschwunden.
Was genau hat da gerade diesen Schalter umgelegt?
Du hast nichts gesehen, nichts gehört…
Hier werden wir zusammen einmal ganz genau hinschauen…
Freiheitsliebe vs. Jägerlatein
Freiheitsliebe vs. Jägerlatein
Der Versuch einer artübergreifenden Kommunikation
– Zwiegespräch zwischen Hundehalter und Jäger –
Das Verhältnis von Hundehaltern und Jägern ist nicht immer das Beste. Treffen beide aufeinander, liegt oft schon Spannung in der Luft. Automatisch werden imaginäre Schubladen im Kopf geöffnet und die alt bekannten Vorurteile herausgekramt.
Doch liegt es an der Jägersprache, die von den Waidgesellen genutzt wird und die ein Nichtjäger kaum versteht? Oder liegt es an der unbändigen Freiheitsliebe des Hundehalters, der sich in seinen Rechten eingeschränkt sieht, sich frei im Wald zu bewegen, dass es immer wieder zu Vorurteilen oder sogar zu lautstarken Auseinandersetzungen kommt?
Immer mit der Ruhe – Tagesworkshop für Unruhegeister
LUST AUF MEHR RUHE UND GELASSENHEIT IM ALLTAG MIT DEINEM HUND?
„Ein entspannter Hund ist der beste Einstieg in ein gutes Training …“
Im Workshop „Immer mit der Ruhe“ werden wir uns mit dem Thema Ruhe und Gelassenheit beim Hund, aber auch mit der Ruhe und Gelassenheit bei Dir als Hundehalter auseinandersetzen.
Wie kannst Du Deinen Hund dazu bringen entspannt an einem von dir ganz klar definierten Platz zu warten bis Du ihn wieder abholst, oder das er ruhig neben dir liegt ohne gleich bei jeder Ablenkung in die Vollen zu springen?
Ihr lernt klare Absprachen darüber zu treffen was gerade erwartet wird, welches Verhalten gewünscht und welches unerwünscht ist. Dein Hund lernt sich in gewissen Situationen zurück zu nehmen, die Umwelt zu betrachten ohne direkt in Aktion treten zu müssen. Aber auch Du als Hundehalter bist gefragt. Wie kannst Du Ruhe und Gelassenheit in bestimmten Situationen ausstrahlen, die sich dann auch auf deinen Hund überträgt?
Lust auf mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag mit Deinem Hund?
Ich freue mich auf Euch!
Nicole Lützenkirchen
„Immer mit der Ruhe“ – Einstieg Jagdkontrolle – Tagesworkshop mit Theorie Praxis
10.03.2018 10 – 15 Uhr; Teilnahmegebühr 115 Euro/Person max. 6 Teams