FREIRÄUME SCHAFFEN FÜR DICH UND DEINEN JAGDLICH MOTIVIERTEN HUND

Das Wesen des Hundes offenbart sich in seinem Ausdrucks- und Sozialverhalten. Der Vortrag befasst sich mit den Fragen: Wie teilen sich Hunde mit? Worüber „sprechen“ sie? Können wir uns ihrer Sprache bedienen? Was sollte der Mensch im Umgang mit dem Vierbeiner beachten?
Seminarort: Leverkusen 22./23. Juli 2017
Anton Fichtlmeier gewährt Einblick in die Welt der Profis für das Rettungs- und Jagdhundewesen. Rettungs- und Jagdhundearbeit gehen gerade in den Suchbereichen nahtlos ineinander und gestatten uns, die Welt der Hundenase zu erfassen. Fichtlmeier gibt Tipps, wie dieses Fachwissen in den Familienalltag eingebaut werden kann, um so den Kursteilnehmern zu ermöglichen, ihre Hunde im Privatbereich besser auszulasten und zu Ausgeglichenheit zu führen.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen empfiehlt Fichtlmeier, den Hund dazu unter professionellen Aspekten an Suchaufgaben heranzuführen. Das ermöglicht uns, der Leistungsfähigkeit der Hundenase gerecht zu werden und garantiert eine entsprechende Auslastung und/oder Einsatzfähigkeit des Hundes.
Ziel des Seminars sind eine Intensivierung der theoretischen und praktischen Kenntnisse über die Sinne des Hundes, sein Suchverhalten und deren beeinflussende Faktorenden, sowie das Erlernen von unterschiedlichen Möglichkeiten, Suchaufgaben aufzubauen.