Beiträge mit Tag ‘Apportieren’

Das Winterferien online Ding

Ab in dein Revier …

Das Online Winterferien Ding für dich und deinen Hund!

 

Was erwartet dich in dem Online Winterferien Ding??

Du bekommst sieben Wochen lang, ein mal pro Woche, eine Aufgaben von mir gestellt, die du mit deinem Hund alleine und ganz in Ruhe lösen kannst. Egal wo du gerade bist und egal wo dich das Winterwetter hingetrieben haben. Jetzt kannst du mal ganz entspannt zusammen mit deinem Hund arbeiten und es dabei genießen zusammen draußen zu sein… Ganz in dem Tempo in dem du es möchtest und in dem Tempo, in dem es in euren Wintermove passt.

FÜR WEN SIND DIE AUFGABEN GEEIGNET?

Egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist,  für jeden ist etwas dabei und die Aufgaben lassen sich alle individuell für dein persönliches Team anpassen. Bei den meisten Aufgaben gibt es mehrere Variationen …

Es gibt eine Menge Inspirationen wie du den Spaziergang mit deinem Hund spannender gestalten kannst und der Spaziergang zu einer wirklichen Auszeit für dich und deinen Hund wird.

WELCHE AUFGABEN STECKEN DRIN IM PAKET?

  • „Mal ne´Runde gearbeitet“
  • „Trotze der Versuchung“
  • „Pirschgänger“
  • „Wie steht es eigentlich um uns?“
  • „Absolut ferngesteuert“
  • „Die Wegkreuzung“
  • „Ein klarer Auftrag“

DIE ECKDATEN ZUSAMMENGEFASST ODER WAS IST DRIN IM PAKET?

  • Du kannst sofort starten
  • Sieben Wochen lang jeweils eine Aufgabe pro Woche per Mail an dich
  • Du kannst entspannt und im Wintermove mit deinem Hund arbeiten
  • Das ganze kostet einmalig 19, 90 Euro für dich und der Verkauf wird über digistore abgewickelt

Bist du dabei? Ich freue mich auf dich und deinen Hund …

Hier ist der Link zur Verkaufsseite  Wildfangs-Revier.online : KLICK!

Nicole Lützenkirchen

 

 

Das Ding mit der Ente

Die verschwundene Ente ….

Im Prüfungsstress! 

Fila von der Engelsburg

 

„Eure Hunde müssen die Ente sauber bringen“ … mit Zigarillo im Mundwinkel schreitet der Deutsch Drahthaarausbilder den Ausbildungsplatz tief im Walde auf und ab. Die bärtigen Jagdgesellen sitzen alle brav bei Fuß, den Blick nach vorne gerichtet neben ihren Hundeführern.

Letzte Ansage vor der anstehenden Herbstzuchtprüfung.

Naja … da muss dann wohl noch eine Generalprobe her! Mein bärtiges Tier ist sich da noch nicht so sicher mit der Ente. Oder vielleicht doch? Vielleicht gehen mir ja nur die Nerven durch und sie meint sie bräuchte das jetzt nicht wieder und wieder und wieder … Ja, ok! Zugegebenermaßen ist so eine dreimal aufgetaute und wieder eingefrorene Ente nicht mehr ganz so lecker! Aber „… einer geht da noch“.

Praxis-Themenfreitage ab September2018

Praxis – Themenfreitage 

Der Einstieg ins Wochenende für dich und deinen Hund

ab September 2018

Unterwegs im Herbstwald …

 
Was gibt es schöneres als das Wochenende mit seinem Hund zu starten und an „eurem“ Thema zu arbeiten?
 
28.September 2018 16-18 Uhr „Immer mit der Ruhe – Steadiness 1 Einstieg“
 
Immer mit der Ruhe für Jagdhunde und jagdlich motivierte Hunde
 
An diesem Freitagnachmittag werden wir uns mit dem Thema Ruhe und Gelassenheit beim Hund, aber auch mit der Ruhe und Gelassenheit bei dir als Hundehalter auseinandersetzen. Wie kannst du deinen Hund dazu bringen entspannt an einem von dir ganz klar definierten Platz zu warten bis Du ihn wieder abholst, oder das er ruhig neben dir liegt ohne gleich bei jeder Ablenkung in die Vollen zu springen?
 
Ihr lernt klare Absprachen darüber zu treffen was gerade erwartet wird, welches Verhalten gewünscht und welches unerwünscht ist. Dein Hund lernt sich in gewissen Situationen zurück zu nehmen, die Umwelt zu betrachten ohne direkt in Aktion treten zu müssen.
Aber auch Du als Hundehalter bist gefragt.Wie kannst Du Ruhe und Gelassenheit in bestimmten Situationen ausstrahlen, die sich dann auch auf deinen Hund überträgt?
 
Max. 6 Teilnehmer; Teilnahmebeitrag 49 Euro pro Team
 
05.Oktober 2018 16-18 Uhr „Du im Kopf deines Hundes“ – FÖRDERE DIE KONTAKTAUFNAHME UND DAS KONTAKTHALTEN DEINES HUNDES
 
Ein Hund, der einem Hasen hinterher jagd, nicht auf Rufe, Schreie oder den Trillern hört, hält keinen Kontakt. Punkt. So einfach könnte man es sich machen – ist es aber nicht!
 
Dein Hund mit allen Sinnen unterwegs und die Versuchung ist für ihn groß, den verlockenden Umweltreizen zu erliegen. Einen Hund, der ohne Ablenkung schon nicht entspannt an der Seite seines Menschen läuft, wird dies auch nicht unter den Einflüssen eines wildreichen Gebietes tun.
 
Umso schwieriger wird es für dich, überhaupt in seinem Kopf zu bleiben deinen Hund unter Ablenkung bei dir zu halten, ihn zu stoppen oder überhaupt in seinem Kopf zu bleiben.
 
An diesem Freitagnachmittag fördern wir die Kontaktaufnahme und das Kontakthalten deines Hundes.
 
Max. 6 Teilnehmer; Teilnehmerbeitrag 49 Euro je Team
 
12.Oktober 2018 „STEADINESS Teil 2“ 16-18 Uhr
 
Schwerpunkt “Ruhig und konzentriert bei der Arbeit!”
 
Immer mit der Ruhe für Jagdhunde und jagdlich motivierte Hunde
An diesem Freitagnachmittag werden wir uns mit dem Thema Ruhe und Gelassenheit beim Hund, aber auch mit der Ruhe und Gelassenheit bei dir als Hundehalter auseinandersetzen. Wie kannst du deinen Hund dazu bringen entspannt an einem von dir ganz klar definierten Platz zu warten bis Du ihn wieder abholst, oder das er ruhig neben dir liegt ohne gleich bei jeder Ablenkung in die Vollen zu springen?
 
Ihr lernt klare Absprachen darüber zu treffen was gerade erwartet wird, welches Verhalten gewünscht und welches unerwünscht ist. Dein Hund lernt sich in gewissen Situationen zurück zu nehmen, die Umwelt zu betrachten ohne direkt in Aktion treten zu müssen. Aber auch Du als Hundehalter bist gefragt.
 
Wie kannst Du Ruhe und Gelassenheit in bestimmten Situationen ausstrahlen, die sich dann auch auf deinen Hund überträgt?
 
Max. 6 Teilnehmer; Teilnahmebeitrag 49 Euro pro Team
 
02. November 2018 16-18 UHR „SPURARBEIT“ – ARBEITEN MIT DEM FÄHRTENVIERECK …
 
Die ruhige und konzentrierte Suche fördern … Was ist das Fährtenviereck, wozu benötige ich es, wie bereite ich die Arbeit vor ….
 
Max. 4 Teilnehmer; Teilnehmerbeitrag 49 Euro je Team:
 
09.November 2018 16-18 Uhr „Rückruf …“
Gerne zurück kommen und nicht müssen ….
Welche Möglichkeiten hast du deinen Hund zu dir zurück zu rufen? Wir nehmen Körpersignale, Gesten, Doppelpfiff und deine Gestimmtheit beim Rückruf einmal genau unter die Lupe …
 
Max. 6 Teams; Teilnehmerbeitrag 49 Euro je Team:
 
16.November 2018 16-18 Uhr „SPURARBEIT – MIT SCHWERPUNKT UNTERGRUNDWECHSEL“
 
Für alle die schon ihre ersten Spuren ausgearbeitet haben und noch weiter in die Suche mit Hund eintauchen wollen …
 
Max. 4 Teams; Teilnehmerbeitrag 49 .-pro Team
 
23.November 2018 16-18 Uhr „Personensuche“
 
Für alle die schon ihre ersten Personenspuren ausgearbeitet haben und noch weiter in die Personensuche mit Hund eintauchen wollen …
 
Max. 4 Teams; Teilnehmerbeitrag 49 .-pro Team
 
Anmelden könnt ihr euch unter anne@Mein-Wildfang.de oder
per Telefon 0176 – 240 639 43 …
 
Ich freue mich auf dich und deinen Hund!
Nicole Lützenkirchen
 

Herbstferien 2018

Coaching für Wilddiebe ®

FREIRÄUME SCHAFFEN FÜR DICH UND DEINEN JAGDLICH MOTIVIERTEN HUND

Jagdkontrolle für Wilddiebe

An diesen fünf Vormittagen werde ich dich in die Welt deines Hundes entführen. Ich werde dir zeigen, wie dein Hund die Welt wahrnimmt und warum die Möglichkeit groß ist, dass er dich im Wald auch schon mal für ein Eichhörnchen stehen lässt.

Wo genau beginnt das Jagdverhalten deines Hundes? Was geschieht in seinem Kopf wenn Ihr zusammen in Wald und Feld unterwegs seid? Aber vor allem: Was kannst du tun um auf Spaziergängen in seinem Kopf zu bleiben? Wo sind bei dir, bei deinem Hund und den gegebenen Umweltreizen z. Zt. die Grenzen des Machbaren erreicht?

Was genau werden die Schwerpunkte sein?

– Verstehe deinen Hund und warum er „das tut was er tut“
– Lerne seine Körpersprache zu deuten und ihn zu reflektieren
– Arbeite an der Aufmerksamkeit und der Ruhe deines Hundes, aber auch an deiner Aufmerksamkeit und deiner Ruhe 
– Spaß am miteinander haben
– Wie erklärst du deinem Hund, wo er sich aufhalten darf und wo nicht? (auf dem Weg bleiben)
– Was kannst du tun wenn dein Hund die Idee hat durchzustarten?

Am Ende dieser 5 Vormittage hast du einen anderen Blick für das Verhalten deines Hundes. Du hast Euren ganz persönlichen Einstieg für das weitere Training gefunden, neue Ideen zur Hand und weißt, wie Du im Fall der Fälle handeln kannst.

Bist du dabei?

Ich freue mich auf dich und deinen Hund!

Nicole Lützenkirchen

Termin / Dauer: Montag 15.10. – Freitag 19.10.2018; jeweils 10 – 13 Uhr
Theorie und Praxis 
mind. 3 Teams, max. 6 Teams
Ort: Reviere um Leverkusen

Kosten: 349 Euro (incl.Mehrwertsteuer) aktive Teilnahme mit Hund (excl. Anreise; Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldung über anne(at)mein-wildfang.de

 

Auslastung für Wilddiebe

„Wie du deinen Hund typgerecht auslastest und dabei die Orientierung an dir, die Ruhe deines Hundes, den Verhaltensabbruch und den Rückruf festigst“
 

Auslastung für Wilddiebe …


Die Welt des Jagdhundes hat sich entscheidend geändert. War er früher ein reiner Gebrauchshund und wurde entsprechend seiner Veranlagung ausgebildet und eingesetzt, ist er heute selbst in Jägerhand mehr Familienhund als Jagdgefährte.

Der größte Teil der Jagdhunde sind heute arbeitslose Spezialisten. Ihre besonderen Eigenschaften, die durch Zucht und Selektion gefördert und verfeinert wurden, sind nicht mehr gefragt, machen uns den Alltag auf den Spaziergängen schwer und führen uns oft an den Rand der Verzweiflung.

Wird ein jagdlich motivierter Hund nicht seinen Anlagen gemäß gefördert, kann es zu Problemen für den Hund, für den Hundehalter und für die Umwelt führen. Unkontrolliertes Jagen kann dabei eins der Probleme sein und führt zu Stress an beiden Enden der Leine.

Nichts desto trotz sind sie tolle umgängliche Familienhunde. Sie haben nicht umsonst so sehr unsere Herzen erobert. Bringen sie doch immer noch einen Hauch von Freiheit mit… Freiheit, die wir vielleicht gar nicht mehr so leben können, wie wir es wollen.

Lass uns doch mal genau hinschauen, wie du deine Spaziergänge in der freien Natur gestalten kannst. Welche Möglichkeiten gibt es da genau?

Suchen und Apportieren, Fährte oder Schleppe sowie das Verweisen sind dabei einige der möglichen Beschäftigungsformen, die sich für dich und deinen Hund übernehmen lassen um die Zusammenarbeit zwischen dir und deinem Hund zu fördern und auch ohne Wild seine Spezialisierung zu nutzen.

Wir werden einmal genau hinschauen, was der Jagdhund in der Praxis für Jobs zu erledigen hat, wie er seine Talente einsetzen kann und wo sich der Jäger auf die Eigenschaften seines Jagdhundes verlassen muss, um Erfolg zu haben.

Danach werden wir schauen, welche Aufgaben des Jagdhundes wir für Dich alltagstauglich abändern können.

Ich möchte dein Verständnis für deinen Hund, Euren richtigen Umgang miteinander und die Möglichkeit der artgerechten Auslastung bzw. Ausbildung einmal genau unter die Lupe nehmen. 

Was habt Ihr für Möglichkeiten, wo kannst Du mit der Arbeit beginnen und diese zu Hause auch weiterführen?

Der Schwerpunkt an diesen 5 Vormittagen liegt in der Vermittlung von Ideen, wie du deinen (Jagd)Hund individuell und abwechslungsreich auslasten kannst um mit Spass gemeinsam etwas zu unternehmen.

Ganz nebenbei zeige ich dir, wie du hierbei wieder näher in den Fokus deines Hundes rückst, das Kontakthalten, die Ruhe und den Rückruf üben und festigen kannst.

Bist du dabei?
Ich freue mich auf dich…
Nicole Lützenkirchen


Termin / Dauer: Montag 22.10.2018. – Freitag 26.10.2018; jeweils 10 – 13 Uhr 
Theorie und Praxis 
mind. 3 Teams, max. 6 Teams
Ort: Reviere um Leverkusen

Kosten: 349 Euro (incl.Mehrwertsteuer) aktive Teilnahme mit Hund (excl. Anreise; Unterkunft und Verpflegung)

Anmeldung über anne(at)mein-wildfang.de

Das Mittwochsgruppen-Ding

Das Mittwochsgruppen – Ding

 TRAINING FÜR KURZENTSCHLOSSENE
 
fawn-3357136_1920
 

Du möchtest dich nicht fest für Wochen verplanen und eher spontan gucken ob du Lust auf ein Gruppentraining hast?

Dann gibt es ab Januar wieder das „Offene-Gruppen-Ding“ für dich und deinen Hund.

Mittwochs kannst du um 9 Uhr  ziemlich spontan zum Training kommen . Du brauchst nur am Tag vorher bis 16 Uhr bescheid geben. Die Teilnehmerzahl ist allerdings auf 6 Teams beschränkt. (Achtung je nach Thema auch auf nur 4 Teams, dafür gibt es dann aber einen 2. Termin am gleichen Tag)

Voll ist voll!

Was machen wir? 

• RUHE • KONTAKTHALTEN • STOPPEN • RÜCKRUF
• TRAILEN • APPORTIEREN • SCHLEPPE • FÄHRTE

Und und und …..

Du kannst Einzeltermine (ca. 60 Min./18 Euro) buchen oder eine 5-er Karte (85.-) und eine 10-er Karte (160.-) erwerben.

Hier noch einmal die Termine im Überblick:
 

Mittwoch 26.08.2020 “Basics to go – Kontakthalten” 9 Uhr; Treffpunkt: Köln-Wildpark; Peter-Baum-Weg vor dem Cafe Wildwechsel

Mittwoch  02.09.2020 “Auf der Suche“  9Uhr Treffpunkt: Altenberg Märchenwaldparkplatz jeweils max. 4 Teams

Mittwoch 09.09.2020 “Die 3 Bleib´s” – unter erschwerten Bedingungen 9 Uhr Treffpunkt: Altenberg Märchenwaldparkplatz

Mittwoch 23.09.2020 “Das Ding mit der Pfeife” – es geht weiter 9 Uhr Treffpunkt Köln-Wildpark; Peter-Baum-Weg vor dem Cafe Wildwechsel 

Mittwoch 30.09.2020 “Basics to go ” 9 Uhr  Treffpunkt: Köln-Wildpark; Peter-Baum-Weg vor dem Cafe Wildwechsel

Mittwoch 07.10.2020 “Das Sucherchen“   9Uhr Treffpunkt:Köln-Wildpark; Peter-Baum-Weg vor dem Cafe Wildwechsel

 

Dieses Angebot könnt ihr für euch so flexibel wie möglich halten. Bitte denkt daran bei Verhinderung abzusagen damit noch ein anderer die Möglichkeit hat teilzunehmen. Solltet eine Abmeldung nicht bis spätestens einen Tag vorher bis 16 Uhr erfolgen wird der Teilnahmebetrag fällig …

Solltet ihr noch Fragen haben, meldet euch bitte ….

Freue mich schon auf euch!

Liebe Grüße
Nicole Lützenkirchen

 

 

Praxis-Themenfreitag mit Nicole Lützenkirchen

Praxis-Themenfreitage

... der Einstieg ins Wochenende für dich und deinen Hund!

Apportieren, Suchen, Fährtenarbeit, Rueckruf, Stoppen

 

Was gibt es schöneres als das Wochenende mit seinem Hund zu starten und an „eurem“ Thema zu arbeiten? 

Anmelden könnt ihr euch unter anne@mein-Wildfang.de oder per Telefon 0176 – 240 639 43 …

Ich freue mich auf dich und deinen Hund!

Nicole Lützenkirchen 

 

Apportieren – Mehr als nur Dummys holen?

Apportieren – Mehr als nur Dummys holen?

DEFINITIV JA!
 
Onlinekurs-Apportieren-Keynote

Apportieren ist für dich eine gute Möglichkeit deinen Hund zu beschäftigen, ihn zum denken zu bringen und sein Interesse an Dir und an dem was du tust zu fördern. Du hast unter anderem die Möglichkeit deinen Hund zu lenken, ihn zu stoppen, Absprachen in Hinsicht auf Beute zu treffen und seine Ruhe zu fördern.

In diesem Workshop stehen folgende Themen im Vordergrund:

Motivation einen Gegenstand aufzunehmen
Tauschgeschäfte und warum sie so wichtig sind!
Fördern von Ruhe und Konzentration
Unsere Körpersprache – oder warum läuft mein Hund nach links, wenn ich rechts meine?
Variationsmöglichkeiten finden – Aufgaben abwechslungsreich gestalten

Ein weiterer wichtigerSchwerpunkt wird das Erkennen von individuellen Stärken und Schwächen in Eurer Teamarbeit sein.

Ich freue mich schon darauf, dir und deinem Hund die Möglichkeiten des Apportierens näher zu bringen!

Am Sonntag den 04.03.2018 von 11-14 Uhr
Teilnahmegebühr 75 Euro je Mensch-Hund Team; 
Veranstaltungsort Leverkusen
Anmeldung über anne(at)mein-wildfang.de
 
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wildfangs Revier
Wissen & Training

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

waldcoach
für hundetrainer

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wer coacht bei
MEIN WILDFANG

Allein´im Wald