Beiträge mit Tag ‘Antijagdtraining’

Immer mit der Ruhe – Tagesworkshop für Unruhegeister

LUST AUF MEHR RUHE UND GELASSENHEIT IM ALLTAG MIT DEINEM HUND?

IMMER MIT DER RUHE – Kurse und Workshops FÜR UNRUHEGEISTER

„Ein entspannter Hund ist der beste Einstieg in ein gutes Training …“ 

Im Workshop „Immer mit der Ruhe“ werden wir uns mit dem Thema Ruhe und Gelassenheit beim Hund, aber auch mit der Ruhe und Gelassenheit bei Dir als Hundehalter auseinandersetzen.

Wie kannst Du Deinen Hund dazu bringen entspannt an einem von dir ganz klar definierten Platz zu warten bis Du ihn wieder abholst, oder das er ruhig neben dir liegt ohne gleich bei jeder Ablenkung in die Vollen zu springen?

Ihr lernt klare Absprachen darüber zu treffen was gerade erwartet wird, welches Verhalten gewünscht und welches unerwünscht ist. Dein Hund lernt sich in gewissen Situationen zurück zu nehmen, die Umwelt zu betrachten ohne direkt in Aktion treten zu müssen. Aber auch Du als Hundehalter bist gefragt. Wie kannst Du Ruhe und Gelassenheit in bestimmten Situationen ausstrahlen, die sich dann auch auf deinen Hund überträgt?

Lust auf mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag mit Deinem Hund?

Ich freue mich auf Euch!

Nicole Lützenkirchen 

„Immer mit der Ruhe“ – Einstieg Jagdkontrolle – Tagesworkshop mit Theorie Praxis

10.03.2018  10 – 15  Uhr; Teilnahmegebühr 115 Euro/Person max. 6 Teams 

Tagesworkshop – Die Welt im Kopf deines jagenden Hundes

Die Welt im Kopf deines jagenden Hundes

– Eine Abenteuerreise –

reh wild ruhe

…AUF DEN SPUREN DER WALDBEWOHNER AUS DER SICHT DEINES HUNDES

Gerade läuft er noch ganz entspannt neben Dir, Ihr genießt die frischen Morgenluft und die ersten Sonnenstrahlen. Doch auf einmal rastet bei Deinem Hund ein Schalter ein, er wirkt wie elektrisiert, ist nicht mehr ansprechbar und im nächsten Moment auch schon im Unterholz verschwunden.
 
Was genau hat da gerade diesen Schalter einrasten lassen? Du hast nichts gesehen, nichts gehört…

Allein´im Wald – Die Online-Aufgaben

Coaching für Wilddiebe ®

Allein´im Wald – Nur du und dein Hund

Yeahhhhhh!

Den beliebten Workshop „Allein´im Wald“ – gibt es jetzt häppchenweise, Woche für Woche, zum download für dich!

Jeden Donnerstag gibt es eine neue Aufgabe. Von den Grundlagen übers Apportieren bis hin zur Suche ist alles dabei … 

Hier kommst du zur Aufgabe #1: klick

Was erwartet dich genau? 

DIE GEMEINSAME ZEIT GENIESSEN

In der Praxis, während des Unterrichts, läuft es gut zwischen dir und deinem Hund. Aber wie sieht es mit Eurem Training außerhalb des Hundeplatzes aus? Wie kannst du das Gelernte, möglichst kreativ, auf Spaziergängen im Wald und in deinem Alltag einbauen?

Du bekommst Aufgaben gestellt, die du mit deinem Hund alleine und ganz in Ruhe lösen kannst. Mal ganz konzentriert zusammen arbeiten und es dabei genießen zusammen draußen zu sein.

Für wen sind die Aufgaben geeignet?

Die Aufgaben sind jeweils gekennzeichnet ob sie für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet sind.

Du findest passend zu deinem jeweiligen Ausbildungsstand Aufgaben zu den Themen:

  • Grundlagen: Orientierung deines Hundes an dir, Stoppen, Rückruf etc.

  • Apportieren: Basics, Richtungsweisende Gesten, Apportieren in Kombination mit Gehorsam, Trainingseinheiten zum Thema Verweisen

  • Suchen: Einstieg in die Suche, Ideen für die Spurensuche

Teilweise lassen sich die einzelnen Aufgaben auch in zwei oder gleich in allen drei Kategorien einordnen. Damit du keine Aufgabe doppelt hast sind sie alle mit Nummern gekennzeichnet.

Bitte beachte bei den Aufgaben:

Diese Aufgaben ersetzen kein Training in der Hundeschule und sollen lediglich Anregungen dafür sein, das in der Hundeschule gelernte zu festigen und kreativ, ohne viel Aufwand in deinen Alltag einzubauen.

Hier kommst du zur Aufgabe #1: klick

Ich wünsche dir viel Freude dabei die Aufgaben mit deinem Hund zu lösen!

Nicole Lützenkirchen

Mein Wildfang – Coaching für Menschen mit jagenden Hunden

 

Coaching für Wilddiebe – Der Intensivtag

Coaching für Wilddiebe – Der Intensivtag 

 

DSC_0733Begegnungen mit Wild sicher meistern können ! 

Während des Intensivtages  „Coaching für Wilddiebe“ lernst Du zusammen mit Deinem Hund, Begegnungen mit Wild und anderen Ablenkungen, richtig und gelassen zu meistern.

Zusammen werden wir daran arbeiten, dass sich Dein Hund gerne an Dir orientiert und Dir seine Aufmerksamkeit schenkt, selbst wenn gerade ein Kaninchen den Weg kreuzt oder der Platzhirsch auf die Wiese tritt.

Für den Fall, dass Dein Hund dann doch noch mal zur Jagd ansetzt, wirst Du Dir im Training ein Abbruchsignal erarbeiten, mit dem Du Deinen Hund stoppen kannst.

Coaching für Wilddiebe – Das AJT-Modul 2017

Das Antijagdtraining wird es auch 2017 als Modul geben!  

jagender hund stop abrufen hund erziehung

Das hat für dich den Vorteil, dass du zwischen den einzelnen Modulteilen genug Zeit hast, um mit deinem Hund zu arbeiten und die gelernten Dinge in deinem Alltag nach und nach fest zu integrieren.

 

Die einzelnen Bausteine bestehen aus folgenden Modulteilen:

  • „Die Welt im Kopf Deines jagenden Hundes“ Samstag 04.03.2017 10-16 Uhr 
  • „Kontakthalten“ Samstag 18.03.2017  10-13 Uhr
  • „Rufst du noch oder stoppst du schon?“ Teil 1  Samstag 08.04.2017 10-13 Uhr
  • „Rufst du noch oder stoppst du schon ?“ Teil 2 Samstag 20.05.2017 10-13 Uh

 

Im Antijagdtraining-Modul werde ich Dich in die Welt Deines Hundes entführen. Ich werden Dir zeigen, wie Dein Hund die Welt wahrnimmt und warum die Möglichkeit groß ist, dass er  Dich im Wald auch schon mal für ein Eichhörnchen stehen lässt…
 

Die Welt im Kopf deines jagenden Hundes

 

reh-box

ABTAUCHEN AUF DEN SPUREN DER WALDBEWOHNER AUS DER SICHT DEINES HUNDES

 

Gerade läuft er noch ganz entspannt neben Dir, Ihr genießt die frischen Morgenluft und die ersten Sonnenstrahlen. Doch auf einmal rastet bei Deinem Hund ein Schalter ein, er wirkt wie elektrisiert, ist nicht mehr ansprechbar und im nächsten Moment auch schon im Unterholz verschwunden.

 

Was genau hat da gerade diesen Schalter einrasten lassen? Du hast nichts gesehen, nichts gehört…

Wie dein Hund bei jagdlichen Reizen bei dir bleibt

Wie dein Hund bei jagdlichen Reizen bei dir bleibt…

do-what-you-loveAngefangen
hatte es harmlos mit Schmetterlingen, Mäusen und Vögeln. Ein kurzes Schnappen, ein Anpirschen an die vermeintliche Beute, ein kurzes Hetzen bis die Amsel meckernd davon geflogen ist. Eigentlich nichts passiert. Dann war da dieses Knacken im Wald und Dein Hund musste unbedingt mal nachschauen. Aber zum Glück war er ja sofort wieder da. Dann diese eine Abendrunde in der Dämmerung, als er 10 Minuten weg war. Du hast ihn immer noch gehört, ein hohes Kläffen, Äste knackten, Dein Hund, schneller als der Wind am abendlichen Horizont.

Wahrscheinlich die längsten zehn Minuten Deines Lebens. Was da alles hätte passieren können. Die Landstraße, der örtliche Jäger, der ja eh immer meckert, oder hat er den Hasen wirklich bekommen?

Status Quo

Sieht Dein Gassi-Alltag in etwa so aus?:

Du kommst mit dem Auto auch nur in die Nähe Deiner täglichen Gassi-Runde. Dein Hund springt schon quietschend und aufgeregt hechelnd im Heck umher.

Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wildfangs Revier
Wissen & Training

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

waldcoach
für hundetrainer

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wer coacht bei
MEIN WILDFANG

Allein´im Wald