Jahreswechsel auf der Insel Texel

Nasen im Wind – Wälder, Dünen, Strand und Meer

Entspannt zum Jahreswechsel die Insel Texel mit Hund genießen

img_8433_01

Weihnachtsmärkte, Geschenkelisten, Einladungen zur Betriebsweihnachtsfeier … überall herrscht geschäftiges Treiben. Die Vorweihnachtszeit lässt kaum noch Platz, um einmal tief durchzuatmen, deinen Viereiner zu schnappen und entspannt Zeit miteinander zu verbringen.

Wie schön wäre es da, einen Silberstreif am Horizont zu sehen. Freie Zeit zwischen Weih- nachten und Neujahr.

Nur für Dich und Deinen Hund!!!

 

 

img_8646Lange Spaziergänge am Strand…

einen Milchkaffee mit Appeltaart und Sahne, am Kamin im Strandcafe. Dein Hund liegt müde und zufrieden zu Deinen Füßen.

Also nichts wie ab auf die Fähre und in 30 Minuten seid ihr vom Festland von Den Helder aus, auf der Insel Texel.

Texel ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reise- ziel und bietet Euch durch seine abwechslungsreiche Landschaft jede Menge Möglichkeiten. Nicht umsonst sagt man Texel nach, dass es “ganz Holland“ auf einer Insel wäre.


Auf Entdeckungstour

dsc_0544Auf der Westseite der Insel könnt Ihr zum offenen Meer hin stundenlange Spaziergänge am weißen Sandstrand unternehmen, ohne das ihr vielen Menschen begegnet. Zum Aufwärmen haben auch im Winter größtenteils die Strandcafes geöffnet. Eure Hunde sind hier immer gern gesehene Gäste und bekommen meist, bevor Ihr überhaupt bestellt habt, einen Wassernapf vor die Nase gestellt.

Die beliebtesten Strände findest du am Paal 17 und am Paal 20 (Paals werden die einzelnen Strandabschnittmarkierungen genannt). Hier ist natürlich immer eine Menge los. Wer es ruhiger mag, dem empfehle ich die Strandabschnitte zwischen Paal 12 und Paal 15 oder vom Slufter bis zum Leuchtturm hinauf.


De Muy und De Slufter

img_8802Sollte der Wind euch einmal zu sehr um die Nase wehen, seid ihr in den Dünenlandschaften von de Muy und im Slufter recht gut geschützt. Das Naturgebiet De Muy besteht aus vielen Dünenketten. Auf und ab, über die Dünen und zwischen durch. Hinter jeder Düne vermutet man direkt das Meer, aber oben angekommen bietet sich dann meist ein wunderbarer Blick über die Dünenlandschaft.

Durch die Dünen zu wandern, kostet den Hundehalter mit jagdlich ambitionierten Hunden manchmal den ein oder anderen Nerv. Kaninchen, Fasan und Co. fühlen sich auf der Insel sehr wohl und geben sich sehr lässig, wenn man sich ihnen nähert.

Der Dünengürtel am Slufter wurde bei einem schweren Sturm durchbrochen und konnten bis heute nicht abgedichtet werden. Dadurch entstand eine weite Ebene, die zum Meer hin offen ist. Teilweise stehen hier große Flächen unter Wasser. Wenn Du hier wandern möchtest, solltest Du Deinen Hund auf dem Weg bis zum Meer hinunter an der Leine führen. Ranger achten darauf, dass die Brutgebiete Ruhegebiete bleiben! Am Stand kann Euer Hund aber wieder herumrennen, so wie ihm die Schnauze gewachsen ist.

Ein Fernglas einzupacken, lohnt hier auf jeden Fall…

De Dennen – Unterwegs im Waldgebiet zwischen De Koog und Den Hoorn 

Sollte es Euch an einem Tag mal nach einem Spaziergang im Wald sein, könnt Ihr prima durch die Dennen wandern. Ein Wald, der überwiegend aus serbischen Kiefern besteht und fast schon etwas mediteranes an sich hat. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und es gibt viele kleine Dinge zu entdecken.

Wahrzeichen mit Ausblick, steife Brise und endlose Weite…

dsc_0397Der Leuchtturm in De Cocksdorp ist das Wahrzeichen von Texel und auf jeden Fall sehenswert. Es gibt die Möglichkeit, auf den Leuchtturm hinaufsteigen und von oben den Ausblick zu genießen. Viel schöner finde ich es allerdings, dort zum Meer hinunter zu gehen und in einem weiten Bogen um den Leuchtturm herumzuwandern. Eure Hunde haben hier eine unbeschreiblich weite Fläche, um so weit zu rennen, wie das Auge reicht.

 


Dein Hund und die Leine…

Im allgemeinen ist es ziemlich unkompliziert mit Hund auf der Insel. Zur Winterzeit dürfen eure Hunde überall, außer im Naturschutzgebiet, frei laufen. Eure Hunde sind überall gern gesehene Gäste, auch bei der Suche nach einer Unterkunft. Mit mehr als einem Hund anzureisen, ist in der Regel kein Problem.

Silvester mit Hund

Solltet Ihr einen Hund haben, der Silvester nicht zu seinen Lieblingsevents zählt, Angst vor Ra- keten und Böllern hat, so würde ich Euch eine Unterkunft außerhalb der Dörfer Den Burg und De Koog empfehlen. Den Strand würde ich am Silvesterabend mit einem ängstlichen Hund auch eher meiden.

Optimal sind die Unterkünfte in der Nähe des Waldes (De Dennen). Dort stehen die Häuser eher vereinzelt und ihr habt mehr Ruhe. Am besten noch einmal genau beim Vermieter nachfragen. Dort müsstet Ihr Ruhe für Euch und Euren Hund während der Knallerei finden. Wir haben es im letzten Jahr so gehalten, dass wir zu einem abgelegenen Strand gefahren sind. Der Wind kam vom Meer her über die Insel und hat die „Böllerei“ von uns fern gehalten.

 

Text & Bilder: Nicole Lützenkirchen

 

Essen gehen:

img_2827Paal 17: Überwiegend Produkte von der Insel Texel, sehr sehr lecker und abwechslungsreiche Karte; ziemlich gemütlich, aber unbedingt einen Tisch vorbestellen                                                                                        
Paal 21: Tolle Karte, leckere Fischgerichte

Paal 33: Schöner Ausblick auf die Insel Vlieland und sehr nette Bedienung, am Wochenende am besten einen Tisch bestellen

 

Unterkünfte buchen:

www.vvv.nl www.kobeko.nl;  www.demuy.nl;  www.airbnb.de

 

Tags:

Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wildfangs Revier
Wissen & Training

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

waldcoach
für hundetrainer

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wer coacht bei
MEIN WILDFANG

Allein´im Wald