Das richtige Dummy – Qual der Wahl?

Das richtige Dummy – Qual der Wahl?

 

Das kommt darauf an …

Die Regale sind voll, der Onlineshop bietet unendlich viele Variationen an Dummys an. Nicht nur im Hinblick auf Gewicht, Material, Farbe und Form. In den einen Dummy kann man das Lieblingsfutter packen und das andere sieht schon fast aus wie lebensechtes Wild oder sogar die Kombination aus Fell gefüllt mit dem Lieblingsleckerlies.

Doch bevor ich jetzt meine Bestellung aufgebe sollte ich mir einmal Gedanken dazu machen was ich genau durch das Apportieren mit meinem Hund erreichen möchte.

Wozu möchte ich eigentlich apportieren?

Apportieren ist eine gute Möglichkeit die Spaziergänge in der freien Natur möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Suchen und Apportieren, Fährte oder Schleppe mit einem Dummy sowie das Verweisen, sind dabei einige der möglichen Beschäftigungsformen, um die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund zu fördern, Gelerntes zu überprüfen und einmal genau zu hinterfragen wie das Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund im Hinblick auf Beute, also das Dummy, so funktioniert.

Einzelcoaching für Trainer

Das Einzelcoaching für Trainer

Du möchtest gerne in die Arbeit mit jagdlich motivierten Hunden einsteigen? Dein eigenes Konzept entwickeln und dieses gut nach außen hin präsentieren können?

Dann bist du beim Coaching für Wilddiebe ® – Einzelcoaching für Trainer richtig aufgehoben.

Voraussetzung: Du bist Hundetrainer oder befindest dich gerade in der Ausbildung zum Trainer. Aus welcher Trainerschmiede du kommst, oder wo du gerade die Ausbildung machst ist dabei nicht wichtig. Ich möchte dich auf deinem ganz persönlichen Weg begleiten und du sollst mit der Trainingsmethode arbeiten mit der du dich wohlfühlst.

Zudem bist du unheimlich neugierig auf die Natur und interessierst dich dafür was in unseren Wäldern so vor sich geht und welche Auswirkungen diese Umweltgegebenheiten auf jagdlich motivierte Hunde haben.

Dein 1. und 2. Schritt (nur zusammen buchbar)

Zusammen werden wir an zwei Tagen im Revier unterwegs sein. Zum einen auf den Spuren der Waldbewohner aus der Sicht der Hunde und zum anderen dreht sich alles um den Einstieg in die Arbeit mit jagdlich motivierten Hunden. Du bekommst einen Rundumblick über das Coaching für Wilddiebe® und kannst darüber den Einstieg in deine eigene Trainingsphilosophie finden.

Dein 3. Schritt:

Wir werden einmal genau schauen wofür du mit deiner Arbeit stehen möchtest und welche Zielgruppe du ansprechen willst. Hier heraus ergeben sich dann Stück für Stück deine zukünftigen Angebote. Diese werden wir an diesem Tag schon einmal grob skizzieren.

Dein 4. Schritt:

Lass uns in die Feinplanung einsteigen. Wie genau sehen deine Angebote, welche Angebotsstruktur kannst du dir vorstellen, welchen Inhalt haben deine Angebote und wie setzt du diese für Gruppen und Einzeltermine um.

Dein 5. Schritt:

Du bist dir klar darüber wofür du mit deiner Arbeit stehen möchtest, deine Angebote sind geplant, die Inhalte sind strukturiert. Nun heißt es das ganze an den Mann zu bringen. Wie schaffst du es Bilder und Texte so zu gestalten, das du in den sozialen Medien als eigenständige Marke wahrgenommen wirst.


Das Einzelcoaching wird im Umfeld von Leverkusen stattfinden. Kostenpunkt pro Schritt 590 Euro (bei Buchung aller fünf Schritte 2.800 Euro) inkl. Handout, gemeinsamem Mittagessen, Snacks und Getränke. Dauer der einzelnen Schritte 4 – 5 Stunden. Ab Schritt 3 kannst du auch gerne ein Coaching über Zoom in Anspruch nehmen. Eine weitere Einheit um tiefer in das praktische Training einzusteigen ist auf Anfrage möglich.

Anmeldung und weitere Infos bekommst du über info@mein-wildfang.de.
Individuelle Termine sind auf Anfrage möglich.

Liebe Grüße

Nicole

 

Das Winterferien online Ding

Ab in dein Revier …

Das Online Winterferien Ding für dich und deinen Hund!

 

Was erwartet dich in dem Online Winterferien Ding??

Du bekommst sieben Wochen lang, ein mal pro Woche, eine Aufgaben von mir gestellt, die du mit deinem Hund alleine und ganz in Ruhe lösen kannst. Egal wo du gerade bist und egal wo dich das Winterwetter hingetrieben haben. Jetzt kannst du mal ganz entspannt zusammen mit deinem Hund arbeiten und es dabei genießen zusammen draußen zu sein… Ganz in dem Tempo in dem du es möchtest und in dem Tempo, in dem es in euren Wintermove passt.

FÜR WEN SIND DIE AUFGABEN GEEIGNET?

Egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist,  für jeden ist etwas dabei und die Aufgaben lassen sich alle individuell für dein persönliches Team anpassen. Bei den meisten Aufgaben gibt es mehrere Variationen …

Es gibt eine Menge Inspirationen wie du den Spaziergang mit deinem Hund spannender gestalten kannst und der Spaziergang zu einer wirklichen Auszeit für dich und deinen Hund wird.

WELCHE AUFGABEN STECKEN DRIN IM PAKET?

  • „Mal ne´Runde gearbeitet“
  • „Trotze der Versuchung“
  • „Pirschgänger“
  • „Wie steht es eigentlich um uns?“
  • „Absolut ferngesteuert“
  • „Die Wegkreuzung“
  • „Ein klarer Auftrag“

DIE ECKDATEN ZUSAMMENGEFASST ODER WAS IST DRIN IM PAKET?

  • Du kannst sofort starten
  • Sieben Wochen lang jeweils eine Aufgabe pro Woche per Mail an dich
  • Du kannst entspannt und im Wintermove mit deinem Hund arbeiten
  • Das ganze kostet einmalig 19, 90 Euro für dich und der Verkauf wird über digistore abgewickelt

Bist du dabei? Ich freue mich auf dich und deinen Hund …

Hier ist der Link zur Verkaufsseite  Wildfangs-Revier.online : KLICK!

Nicole Lützenkirchen

 

 

Onlinekurs – Die Welt im Kopf deines jagenden Hundes

Die Welt im Kopf deines jagenden Hundes

– Der neue Online-Kurs von Mein Wildfang –

 


Du kennst es bestimmt: Gerade läuft dein Hund noch ganz entspannt neben Dir, Ihr genießt die frischen Morgenluft und die ersten Sonnenstrahlen. Doch auf einmal rastet bei Deinem Hund ein Schalter ein, er wirkt wie elektrisiert, ist nicht mehr ansprechbar für Dich und im nächsten Moment auch schon im Unterholz verschwunden.

Was genau hat da gerade diesen Schalter umgelegt? 
Du hast nichts gesehen, nichts gehört…

 

Hier werden wir einmal ganz genau hinschauen!

Was verraten Dir umgeknickte Äste, niedergetretenes Gras, Spuren im Matsch und Haare die im Stacheldraht hängen geblieben sind. Wer wohnt eigentlich noch in unseren Wäldern und wo ist die Wahrscheinlichkeit groß auf die Waldbewohner zu treffen?

Manche Reaktionen deines Hundes mögen dir auf einem Spaziergang noch banal erscheinen. Aber meist steckt viel mehr dahinter. Was verrät dir eine in die Luft gestreckte Nase, das Ohrenspiel oder die gehobene Vorderpfote deines Hundes?

Hierzu bekommst Du jede Menge Aufgaben, Informationen und Anleitungen die du auf deinem täglichen Spaziergang einbauen kannst.

Die Schwerpunktthemen werden sein:

1. Zusammen unterwegs… und doch jeder für sich alleine! 
Wie sieht es aus mit deinen Vorstellungen des gemeinsamen Spaziergangs, mit den Vorstellungen deines Hundes und warum genau kommt ihr da manchmal nicht auf einen gemeinsamen Nenner?

2. Die Sinne deines Hundes … und wie du sie dir erlebbar machst!
Dein Hund ist von der Natur mit phantastischen Sinnen ausgestattet. Er hat einen sehr gut ausgebildeten Geruchssinn, er kann Geräusche orten die du als Mensch nicht wahrnehmen kannst und er bemerkt auch nur die kleinste Bewegung aus den Augenwinkeln heraus.

3. Das Jagdverhalten deines Hundes … mal genau unter die Lupe genommen!
Manche Reaktionen deines Hundes mögen dir auf einem Spaziergang noch banal erscheinen. Aber meist steckt viel mehr dahinter. Was verrät dir eine in die Luft gestreckt Nase, das Ohrenspiel oder die gehobene Vorderpfote deines Hundes

4. Die Jagdstrategie deines Hundes
Um eine Idee davon zu haben, welche Jagdstrategie dein Hund verfolgt, solltest du dich einmal genauer mit seiner Herkunft beschäftigen.

5. Euer Revier … mal genau beobachtet!
Wie schnell Umweltreize dir deinen Hund aus der Hand nehmen können, hast du bestimmt schon in Erfahrung gebracht. Hier schauen wir mal genau hin und analysieren eure Umwelt!

6. Auf den Spuren der Waldbewohner … wer wohnt eigentlich noch in unseren Wäldern?
Wo ist die Möglichkeit groß auf deiner täglichen Gassirunde auf die Waldbewohner zu treffen? Was verraten dir umgeknickte Äste, Spuren im Matsch und Haare am Stacheldraht?
Und was kann dein Hund dir darüber verraten?

Was du nach diesem Kurs erreicht hast:

Nach diesem Kurs werden deine Sinne für die Waldbewohner geschärft sein und du wirst mit einem anderen Blick durch Wald und Feld laufen.

Du wirst deinen Hund besser verstehen können und eine Idee davon haben, was in seinem Kopf vorgeht.

Somit kannst Du auf jeden Fall vorausschauender spazieren gehen. Vielleicht ringt es dir dann auch hin und wieder ein kleines Schmunzeln ab und weckt Verständnis für das was gerade in deinem Hund vor sich geht.

Dieser Kurs ist für dich und deinen Hund richtig wenn:

… du die Welt aus Sicht deines Hundes besser kennenlernen möchtest
… du eine Idee davon bekommen möchtest was eigentlich so da draußen in Feld; Wald und Wiese los ist
… du einen anderen Blickwinkel auf die Natur bekommen möchtest
… du die Andersartigkeit deines Hundes entdecken möchtest
… du absolut motiviert bist diesen Kurs durchzuziehen
… du Spaß daran hast die Welt zusammen mit deinem Hund zu erkunden

Dieser Kurs ist nicht der richtige für dich wenn:

… du nach dem Schalter suchst das Jagdverhalten deines Hundes auszuknipsen
… dein Hund bezüglich des Jagdverhalten eher auf Jogger, Autoreifen und Co. ausgerichtet ist
… du eher nur mal gucken möchtest

Wie läuft der Online-Kurs genau ab?

Sechs Wochen lang erhältst du wöchentlich Input von mir zu den o.g. Wochenschwerpunktthemen. 

In der geschlossenen Facebook-Gruppe kannst du dich mit anderen Kursteilnehmern über deine Aha-Momente und Fragen austauschen. Gerne kannst du Videos und Bilder einstellen und dein Erlebtes teilen.

Hier kannst du mir auch gerne ganz direkt Fragen stellen.

Zusätzlich bekommen alle Kursteilnehmer noch weiteren Input in dieser Gruppe von mir. Das kann mal eine Liveschaltung aus dem Wald sein, Input zu Schwerpunktthemen die sich noch zusätzlich durch eure Fragen ergeben haben u.v.m. …

Wann startet der Kurs?

Wir starten am 03.03.2019 mit dem ersten Input. Ab dann ist auch die geschlossene Facebook-Gruppe für die Kursteilnehmer geöffnet.

Wie sieht es mit der Kursgebühr aus?

Die Kursgebühr für die 6 Wochen beträgt 139 .- Euro incl. MwSt.

Wo kannst du dich anmelden?

Anmelden kannst du dich über info@mein-wildfang.de

Und? Bist Du dabei? Hast du Lust dich auf eine Abenteuerreise in den Kopf deines jagenden Hundes zu begeben?

Ich freue mich auf dich und deinen Hund …

Nicole Lützenkirchen

Praxis-Themenfreitage ab September2018

Praxis – Themenfreitage 

Der Einstieg ins Wochenende für dich und deinen Hund

ab September 2018

Unterwegs im Herbstwald …

 
Was gibt es schöneres als das Wochenende mit seinem Hund zu starten und an „eurem“ Thema zu arbeiten?
 
28.September 2018 16-18 Uhr „Immer mit der Ruhe – Steadiness 1 Einstieg“
 
Immer mit der Ruhe für Jagdhunde und jagdlich motivierte Hunde
 
An diesem Freitagnachmittag werden wir uns mit dem Thema Ruhe und Gelassenheit beim Hund, aber auch mit der Ruhe und Gelassenheit bei dir als Hundehalter auseinandersetzen. Wie kannst du deinen Hund dazu bringen entspannt an einem von dir ganz klar definierten Platz zu warten bis Du ihn wieder abholst, oder das er ruhig neben dir liegt ohne gleich bei jeder Ablenkung in die Vollen zu springen?
 
Ihr lernt klare Absprachen darüber zu treffen was gerade erwartet wird, welches Verhalten gewünscht und welches unerwünscht ist. Dein Hund lernt sich in gewissen Situationen zurück zu nehmen, die Umwelt zu betrachten ohne direkt in Aktion treten zu müssen.
Aber auch Du als Hundehalter bist gefragt.Wie kannst Du Ruhe und Gelassenheit in bestimmten Situationen ausstrahlen, die sich dann auch auf deinen Hund überträgt?
 
Max. 6 Teilnehmer; Teilnahmebeitrag 49 Euro pro Team
 
05.Oktober 2018 16-18 Uhr „Du im Kopf deines Hundes“ – FÖRDERE DIE KONTAKTAUFNAHME UND DAS KONTAKTHALTEN DEINES HUNDES
 
Ein Hund, der einem Hasen hinterher jagd, nicht auf Rufe, Schreie oder den Trillern hört, hält keinen Kontakt. Punkt. So einfach könnte man es sich machen – ist es aber nicht!
 
Dein Hund mit allen Sinnen unterwegs und die Versuchung ist für ihn groß, den verlockenden Umweltreizen zu erliegen. Einen Hund, der ohne Ablenkung schon nicht entspannt an der Seite seines Menschen läuft, wird dies auch nicht unter den Einflüssen eines wildreichen Gebietes tun.
 
Umso schwieriger wird es für dich, überhaupt in seinem Kopf zu bleiben deinen Hund unter Ablenkung bei dir zu halten, ihn zu stoppen oder überhaupt in seinem Kopf zu bleiben.
 
An diesem Freitagnachmittag fördern wir die Kontaktaufnahme und das Kontakthalten deines Hundes.
 
Max. 6 Teilnehmer; Teilnehmerbeitrag 49 Euro je Team
 
12.Oktober 2018 „STEADINESS Teil 2“ 16-18 Uhr
 
Schwerpunkt “Ruhig und konzentriert bei der Arbeit!”
 
Immer mit der Ruhe für Jagdhunde und jagdlich motivierte Hunde
An diesem Freitagnachmittag werden wir uns mit dem Thema Ruhe und Gelassenheit beim Hund, aber auch mit der Ruhe und Gelassenheit bei dir als Hundehalter auseinandersetzen. Wie kannst du deinen Hund dazu bringen entspannt an einem von dir ganz klar definierten Platz zu warten bis Du ihn wieder abholst, oder das er ruhig neben dir liegt ohne gleich bei jeder Ablenkung in die Vollen zu springen?
 
Ihr lernt klare Absprachen darüber zu treffen was gerade erwartet wird, welches Verhalten gewünscht und welches unerwünscht ist. Dein Hund lernt sich in gewissen Situationen zurück zu nehmen, die Umwelt zu betrachten ohne direkt in Aktion treten zu müssen. Aber auch Du als Hundehalter bist gefragt.
 
Wie kannst Du Ruhe und Gelassenheit in bestimmten Situationen ausstrahlen, die sich dann auch auf deinen Hund überträgt?
 
Max. 6 Teilnehmer; Teilnahmebeitrag 49 Euro pro Team
 
02. November 2018 16-18 UHR „SPURARBEIT“ – ARBEITEN MIT DEM FÄHRTENVIERECK …
 
Die ruhige und konzentrierte Suche fördern … Was ist das Fährtenviereck, wozu benötige ich es, wie bereite ich die Arbeit vor ….
 
Max. 4 Teilnehmer; Teilnehmerbeitrag 49 Euro je Team:
 
09.November 2018 16-18 Uhr „Rückruf …“
Gerne zurück kommen und nicht müssen ….
Welche Möglichkeiten hast du deinen Hund zu dir zurück zu rufen? Wir nehmen Körpersignale, Gesten, Doppelpfiff und deine Gestimmtheit beim Rückruf einmal genau unter die Lupe …
 
Max. 6 Teams; Teilnehmerbeitrag 49 Euro je Team:
 
16.November 2018 16-18 Uhr „SPURARBEIT – MIT SCHWERPUNKT UNTERGRUNDWECHSEL“
 
Für alle die schon ihre ersten Spuren ausgearbeitet haben und noch weiter in die Suche mit Hund eintauchen wollen …
 
Max. 4 Teams; Teilnehmerbeitrag 49 .-pro Team
 
23.November 2018 16-18 Uhr „Personensuche“
 
Für alle die schon ihre ersten Personenspuren ausgearbeitet haben und noch weiter in die Personensuche mit Hund eintauchen wollen …
 
Max. 4 Teams; Teilnehmerbeitrag 49 .-pro Team
 
Anmelden könnt ihr euch unter anne@Mein-Wildfang.de oder
per Telefon 0176 – 240 639 43 …
 
Ich freue mich auf dich und deinen Hund!
Nicole Lützenkirchen
 

Coaching für Wilddiebe 2020

Coaching für Wilddiebe®

Jagdkontrolle

jagender hund stop abrufen hund erziehung

Coaching für Wilddiebe …

FREIRÄUME SCHAFFEN FÜR DICH UND DEINEN JAGDLICH MOTIVIERTEN HUND

An diesen fünf Vormittagen werde ich dich in die Welt deines Hundes entführen. Ich werde dir zeigen, wie dein Hund die Welt wahrnimmt und warum die Möglichkeit groß ist, dass er dich im Wald auch schon mal für ein Eichhörnchen stehen lässt.

Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wildfangs Revier
Wissen & Training

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

waldcoach
für hundetrainer

Allein´im Wald
Wer Coacht bei MEIN WILDFANG

Wer coacht bei
MEIN WILDFANG

Allein´im Wald